Sehr geehrte Damen und Herren,
der stetig wachsende Bedarf an Versorgungssicherheit sowie die zunehmende Abhängigkeit von elektrischen Systemen machen es unumgänglich, für sensible Stromverbraucher eine verlässliche Redundanz in Form einer Notstromversorgung vorzuhalten.
Insbesondere in kritischen Infrastrukturen und bei betrieblich essenziellen Systemen, wie etwa Serverräumen, sicherheitsrelevanten Steuerungen, medizinischen Geräten oder produktionsrelevanten Anlagen, kann ein Stromausfall gravierende Auswirkungen haben. Ein ungeplanter Ausfall führt nicht nur zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden, sondern kann auch die Sicherheit von Menschen und Sachwerten gefährden.
Eine Notstromanlage (z. B. in Form eines Dieselaggregats, einer USV-Anlage oder hybrider Systeme) stellt sicher, dass diese kritischen Verbraucher auch im Falle eines Netzausfalls unterbrechungsfrei oder mit minimaler Verzögerung weiter betrieben werden können. Dadurch werden:
• Ausfallzeiten reduziert oder ganz vermieden,
• Betriebs- und Datensicherheit gewährleistet,
• Gesetzliche Vorgaben (z. B. im Rahmen des IT-Grundschutzes oder der Betriebssicherheitsverordnung) erfüllt,
• Sowie das Vertrauen von Kunden und Partnern in die Zuverlässigkeit des Unternehmens gestärkt.
Im Sinne eines verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Anlagenbetriebs empfehlen wir daher ausdrücklich die Implementierung einer Notstromlösung. Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite, um gemeinsam die technisch und wirtschaftlich sinnvollste Lösung für Ihren Bedarf zu erarbeiten.
Für Rückfragen oder ein persönliches Gespräch stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.